für unsere Grundschule in Zehlendorf 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Grundschule. Bei uns können Schülerinnen und Schüler nicht nur eine qualitativ hochwertige Bildung erwarten, sondern sich auch in einer unterstützenden und einladenden Umgebung gut aufgehoben fühlen.

 

Anmeldung für den Schulbeginn in der 1. Klasse

Zur Anmeldung für die zukünftigen 1. Klassen finden Sie hier während des Anmeldezeitraums (immer die zwei Wochen vor den Herbstferien) alle notwendigen Unterlagen.

Der Anmeldezeitraum für die Einschulung im Sommer 2025 ist vom
Montag, 7.10.2024 bis zum Freitag, 18.10.2024.
In der Zeit von 8.30 bis 15.00 Uhr können Sie ohne Termin zu uns kommen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Masernnachweis (Impfpass)
  • Personalausweis der / des Erziehungsberechtigten
    Sollte die aktuelle Wohnadresse des Kindes nicht auf dem Personalausweis der / des Erziehungsberechtigten stehen, benötigen wir einen Miet- oder Kaufvertrag bzw. eine Meldebestätigung.

Sie können den

Anmeldebogen

sowie die Anmeldung zum Religions- oder Weltanschauungsunterricht

mit derErgänzung zur Anmeldung Religions- oder Weltanschauungsunterricht

bereits ausgefüllt mitbringen oder vor Ort in der Schule ausfüllen.

 

Interesse an einem Schulwechsel

Bitte erfragen Sie im Schulsekretariat, ob in der von Ihnen benötigten Jahrgangsstufe ein Platz zur Verfügung steht und vereinbaren Sie ggf. über das Schulsekretariat einen Gesprächstermin mit der Schulleiterin, Frau Ohlendorf.

Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Kopien der letzten beiden Zeugnisse mit.

Anmeldeformular Mühlenau-Grundschule

Anmeldung für den Religions- oder Weltanschauungsunterricht

Ergänzung Mühlenau zur Anmeldung für den Religions- oder Weltanschauungsunterricht

 

 

Interesse an der Sprachkleinklasse

Was müssen Sie tun, damit Ihr Kind eine Sprachkleinklasse besuchen kann?

Sie stellen einen Antrag auf Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf „Sprache“ bei der zuständigen Grundschule.

Das SIBUZ führt eine Diagnostik im Rahmen des Feststellungsverfahrens für sonderpädagogischen Förderbedarf durch.

Sie nehmen Kontakt zu uns auf und bekunden Ihr Interesse mit diesem Formular:

Interessenbekundung

Wird der sonderpädagogische Förderbedarf „Sprache“ Ihrem Kind zuerkannt, wird in einem besonderen Verfahren im Mai/Juni eines jeden Jahres geprüft, ob Ihr Kind einen Platz in der Sprachkleinklasse erhalten kann.

Kontakt zum SIBUZ erhalten Sie über die zuständige Grundschule oder hier:

SIBUZ Region 06

Mehr Informationen zu den Sprachkleinklassen finden Sie hier.

  Mehr erfahren Sprachkleinklassen