Mit dem Schuljahr 2020/21 wurde die Schulanfangsphase neu strukturiert. Wir unterrichten in vier Parallelklassen jahrgangsbezogen (JABL). Der Unterricht wird durch eine Erzieherin oder einen Erzieher, die / der der Lerngruppe fest zugeordnet ist, in zehn Schulstunden pro Woche unterstützt. Durch die Zusammenarbeit von „Partnerklassen“ wird dem unterschiedlichen Lerntempo der Schüler*innen Rechnung getragen und ein Verweilen in der Schulanfangsphase erleichtert.
Die vier Sprachheilkleinklassen sind nach wie vor im jahrgangsübergreifenden Lernen (JÜL) organisiert.
1. Organisation und Rhythmisierung
An der Mühlenau-Grundschule gibt es acht Regelklassen, die jahrgangsbezogen organisiert sind. Je vier erste Klassen und vier zweite Klassen mit einer Frequenz von ca. 26 Kindern liegen im Erdgeschoss des Hauptgebäudes.
Jedes Kind in der Schulanfangsphase (SAPH) hat täglich von 8.00 bis 12.40 Uhr Unterricht und wird je nach Bedarf davor und / oder danach von den Erzieherinnen und Erziehern unseres freien Trägers „Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V.“ betreut. Ab der dritten Stunde werden die Klassen in der Regel von einer Bezugserzieherin oder einem Bezugserzieher unterstützt.
Je eine erste und eine zweite jahrgangsgezogene Klasse bilden Partnerklassen, die im Laufe des Schuljahres verschiedene gemeinsame Spielaktivitäten, Ausflüge oder Unterrichtsprojekte durchführen. Beide Klassen haben zusammen mit einer Sprachheilkleinklasse gemeinsamen Sportunterricht.
Vielfalt und Individualisierung
Um den individuellen Lernvoraussetzungen und der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, setzen wir vielfältige und auch individuelle Lehr- und Lernmaterialien ein. Projekt-bezogenes Lernen, Partner- und Gruppenarbeit sowie die Arbeit an individuellen Lernwegen sind ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Regelmäßig wird der Leistungsstand mit standardisierten Tests überprüft, um alle Kinder gezielt zu fördern und zu fordern.
Temporäre Lerngruppen, in denen in Kleingruppen parallel zum Unterricht gezielt Lernrückstände in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Wahrnehmung / Motorik aufgeholt werden, unterstützen die Kinder zusätzlich.
Partizipation und Gemeinschaft
Gemeinsame Feiern und Projekte im Laufe des Schuljahres stärken das Gemeinschaftsgefühl, u.a. die Einschulungsfeier, das Laternenfest, das Weihnachtssingen im Foyer, die Faschingsfeier, die klassenübergreifenden Projekttage mit anschließendem Hoffest und vieles mehr.
Der regelmäßig stattfindende Klassenrat sowie die Teilnahme an schulischen Arbeitsgruppen schon ab der ersten Klasse ermöglicht den Kindern Partizipation und trägt zum Gemeinschaftserleben bei.