Feste an der Mühlenau-Grundschule

In der Zusammenarbeit mit dem Förderverein und / oder der GEV haben / hat sich eine Reihe an Aktivitäten und Festen entwickelt, die fester Bestandteil im Jahreslauf der Schule geworden sind Laternenfest


Aus der Aktion einer einzelnen Klasse entstanden, ist das Laternenfest schon seit mehr als 20 Jahren eine feste Institution. Es findet immer an dem Donnerstag, der dem eigentlichen Martinstag am nächsten liegt, statt. Ein schönes Fest, vor allem für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, die u.a. voller Stolz ihre im Unterricht gebastelten Laternen präsentieren.


Filmfest

Auf Initiative des GEV-Vorstandes fand in der Woche vom 28.02. bis 04.03.2011 erstmals ein Filmfest im Musikraum der Mühlenau-Grundschule statt. Das Filmfest gehört seitdem fest in den jährlichen Terminplan der Schule. Meistes wird Ende Februar täglich ein anderer Film innerhalb einer Woche am späten Nachmittag im umgebauten Musikraum und am Abschlusstag sogar ein zweiter Film parallel im Nawi-Raum gezeigt. Und natürlich gibt es dazu auch Popcorn.


Hoffest und Varieté

In der Regel bilden das Hoffest und das Varieté (seit 2005) eine Einheit. Beide Veranstaltungen finden parallel im Anschluss an die Kreativtage der Schule gegen Ende des Schuljahres statt. Sie bilden das Forum für die Schülerinnen und Schüler, das in den Arbeitsgemeinschaften über das Jahr Gelernte (Varieté) und / oder in den Kreativtagen Hergestellte (Hoffest) zu präsentieren. Abgerundet wird das Fest durch ein interessantes Angebot an Bastelaktivitäten, die der Förderverein anbietet. Zusätzlich sorgt der Förderverein für einen gemütlichen Nachmittag mit einem Café und Grillstand sowie dem Angebot von Getränken. Alles ist jedoch nur möglich durch die Mithilfe vieler Eltern der Schule.


Das große Schulfest

Das große Schulfest blickt auf eine sehr lange Tradition zurück. Da es in der Planung und Durchführung sehr aufwendig ist, findet es in der Regel alle drei Jahre statt. Der Gedanke ist dabei, dass jede Schülerin und jeder Schüler der Schule während seiner Grundschulzeit zweimal ein Schulfest erleben kann. Das Schulfest wurde im Rahmen der Kreativtage in das Schulprogramm aufgenommen und schränkt deren Durchführung ein, da die Vorbereitung des Festes während der Kreativtage im Vordergrund steht. Die Projekte werden deshalb klassenweise durchgeführt. Oft wurden Schulfeste auch unter einem besonderen Motto gestaltet.


Jede Klasse bietet auf dem Schulfest eine Spielaktivität an. Die Teilnahme der Kinder an den Spielaktivitäten ist in der Regel ohne Geldeinsatz. „Spielgewinne“ werden vornehmlich über eine Tombola verteilt.

Die „Versorgung“ während des Schulfestes wird ausschließlich zentral durch den Förderverein organisiert. Elternhilfen und -spenden sind hierfür unabdingbar.Damit unsere Schulkinder sich auf die Spielaktivitäten konzentrieren können, werden Vorführungen im Sinne der „offenen Schule“ durch außerschulische Darbietungen nichtkommerzieller Art organisiert (Sportvereine, Jugend-Rot-Kreuz, THW usw.).

Mühlenau GS

Molsheimer Str. 7

14195 Berlin

Email: sekretariat@muehlenau.de

Phone: (030) 8 32 50 99

Fax: (030) 8 32 96 22

Unsere Arbeit